👁️, liebe Cruncher!
Wenn ausgerechnet Chinas Sicherheitsministerium vor Datenmissbrauch warnt, wird’s richtig meta: Gestern schlug die Datenschutzbehörde MSS Alarm wegen Krypto-Projekten, die mit Tokens Nutzer für ihre Iris-Scans für digitale IDs ködern (looking at you, Worldcoin) – und warnt vor globalem Missbrauch biometrischer Daten.
Kurios: Wo sonst jede Gesichtserkennung im Alltag Standard ist, sieht die Behörde plötzlich Sicherheitsrisiken. Die Sorge: Kommt die Iris-Datenbank abhanden, sind Identitätsklau, Spionage und Zugriffstheater weltweit Tür und Tor geöffnet.
Vielleicht ein Fall von „Don’t scan my eye, AI“ – zumindest solange, bis die nächste Shopping- und Social-App im Alltag dann doch wieder alles sehen und tracken will.

Stefan Lanser, Associate Editor cryptocrunch ([email protected])
Coin Snapshot
Fear-Greed-Index

Unser Take: Während der Kryptomarkt unter den Stagflationssorgen aus den USA leidet, rechnen laut Polymarket bereits mehr als 50 % der Trader damit, dass Bitcoin bis Jahresende in den fünfstelligen Bereich abrutscht. Die Absicherung gegen Kursrückgänge boomt: Immer mehr Trader setzen auf Short – vor allem mit Verfall bis Ende August.
🐂 Bitcoin-Bulls: $BTC.X ( ▼ 0.61% ) notiert aktuell bei $115k – eindeutiges Sentiment für fallende Kurse ist vermehrt zu lesen. Im mittelfristigen Bild bleibt Bitcoin in der Range zwischen Mai-Allzeithoch $112k und $117k gefangen.
🧭 Ether-where: Der Optionsmarkt für $ETH.X ( ▼ 2.59% ) ist gespalten: 25 % sehen Kurse unter $3k bis Monatsende, 30 % setzen auf ein Close über $4k. Das Net Taker Volume (think: Zeigt ob „aggressive“ Marktteilnehmer eher kaufen oder verkaufen) ist deutlich negativ – ein klar bearishes Signal, da Verkäufer bereit waren, deutlich mehr ETH abzugeben als Käufer zu absorbieren.
💰 HYPE-Share: Hyperliquid $HYPE.X ( ▼ 4.74% ) pendelt um die $38, bleibt übergeordnet in einem stabilen Aufwärtstrend. Trotz hoher Chain-Aktivität und einem Marktanteil von 35 % am Blockchain-Revenue im Juli fehlt noch der Schwung Richtung altem Allzeithoch.
Top Story: SEC klärt Liquid Staking – erster Schritt Richtung Staking-ETFs?

Regulierung mit Richtung: Die SEC unter Paul Atkins setzt erstmals klare Regeln fürs Liquid Staking (Foto: IMAGO / UPI Photo)
Was ist passiert: Die US-Börsenaufsicht SEC hat klargestellt, dass Liquid-Staking-Token und deren Anbieter nicht unter die US-Wertpapiergesetze fallen – ein wichtiger Schritt für mehr Rechtssicherheit in der Kryptoindustrie
Regulatory Breakthrough: Staking-Anbieter wie Lido $STETH.X ( ▼ 0.62% ) und Rocket Pool $RETH.X ( ▼ 1.2% ) müssen keine SEC-Klagen fürchten, wenn sie die Vorgaben einhalten – aber: die Regeln sind kein Freifahrtschein für alle
Die Details: Liquid Staking ermöglicht es Nutzern, ihre Krypto-Assets zu staken und dafür Receipt Tokens (think: $ETH wird zu $stETH) zu erhalten – die Kryptos werden gestaked und erzeugen so Yield, die erhaltenen Receipt Token können aber weiterhin gehandelt und in DeFi genutzt werden
SEC-Interpretation: Die Tokens gelten nicht als Wertpapiere, solange kein „Investmentvertrag“ im Sinne des Howey-Tests vorliegt – das heißt, die Anbieter erbringen keine unternehmerischen oder managementbezogenen Leistungen (die Tokens sind reine Besitznachweise)
Marktgröße & Timing: Mit $67 Mrd. TVL (davon $51 Mrd. in ETH) hält Liquid Staking 30 % des Stakingmarktes und ist ein schnell wachsender Markt – die SEC-Entscheidung fällt parallel zu ETF-Initiativen mit Staking-Optionen
Warum das wichtig ist: Die SEC zeigt: Regulierung kann innovativ sein und DeFi in den traditionellen Finanzmarkt integrieren – Rechtssicherheit könnte den Einstieg institutioneller Investoren in Liquid Staking deutlich erleichtern und DeFi-Markt erneut boomen lassen
ETF-Wettlauf: Große Player wie BlackRock planen Ethereum-ETFs mit Staking-Features – die SEC-Klarstellung könnte den Zugang über diese Protokollanbieter beschleunigen
Re-Restaking-Loop: Das erneute Verleihen oder Einsetzen von Staking-Token für zusätzliche Rendite sorgt für Leverage im System – im Bullrun 2021 deutete sich so eine Blase an und ein temporärer Moneyloop war geboren: Die gleichen Sicherheiten wurden mehrfach gestaked, wodurch das Risiko von Liquidationen und Kettenreaktionen stieg
Restaking Roulette: Wie stille Post mit Quittungen – am Ende weiß keiner mehr, wie viel echtes ETH wirklich dahintersteckt – 2007 Credit Default Swaps Vibes lassen grüßen
Further Reading: Cointelegraph
UNSER PARTNER: GETQUIN
Dein Vermögen. Deine Kontrolle. Deine KI. – getquin bringt Profi-Tools in dein Portfolio.

Worum geht’s: Die smarte Finanzplattform getquin macht Vermögensaufbau so einfach wie nie – mit KI-gestützten Tools wie deinem persönlichen Chatbot, dem du jederzeit Fragen stellen kannst, umfassender Datenanalyse und allem, was du für kluge Finanzentscheidungen brauchst.
Die Details: Von Altersvorsorge, Portfolio-Optimierung bis hin zur Finanzplanung – getquin bündelt dein Finanzleben an einem Ort. Die Plattform analysiert dein gesamtes Vermögen, liefert dir einzigartige Einblicke und maßgeschneiderte Empfehlungen. Alles automatisch synchronisiert mit deinen Banken und Brokern.
Wir sagen: Die All-in-One-Plattform für alle, die mehr aus ihrem Geld machen wollen – digital, datenbasiert und persönlich.
Top Reads
📈 Backed xStocks knackt die $2-Mrd.-Handelsvolumen-Marke und zeigt, dass Aktien-Tokenisierung mehr als nur ein Buzzword ist. Interessant: 95% der Trades finden auf zentralisierten Börsen statt – soviel zum dezentralen Finanzwesen. Tesla-Token $TT.X ( ▼ 0.1% ) führen mit über 11.000 HODL-Enthusiasten die Beliebtheitsskala an, während Backed und Kraken jetzt auch die BNB Chain bmit ihren Token-Aktien beglücken wollen. Wir fragen: Ist das die Zukunft des Aktienhandels oder nur ein teures Experiment? (Deep Dive)
📈 Tokenized Stocks könnten laut Binance Research ein $1,3 Bio.-Markt werden – wenn nur 1% der globalen Aktien den Sprung auf die Blockchain wagen. Die Zahlen klingen vielversprechend: 220% Wachstum im Juli und ein Anstieg der Wallets von 1.600 auf über 90.000. Ob die traditionellen Börsen schon nervös werden? Wahrscheinlich nicht, aber die DeFi-Szene wittert das große Geschäft. (Deep Dive)
👨⚖️ Tornado Cash-Mitgründer Roman Storm wurde in Manhattan schuldig gesprochen – aber nur teilweise. Der Betrieb eines nicht lizenzierten Geldübertragungsdienstes reichte für eine Verurteilung, während die Jury bei Geldwäsche und Sanktionsverstößen unentschieden blieb. Der Krypto-Mixer soll angeblich über $1 Mrd. an dubiosen Transaktionen abgewickelt haben – darunter Gelder nordkoreanischer Hacker. (Deep Dive)
📈 Gemini will mit "Gemini Onchain" den DeFi-Markt aufmischen und tritt damit direkt gegen Coinbase $COIN ( ▲ 1.0% ) und Kraken an. Die neue Plattform verspricht Token-Swaps, Yield-Produkte und nahtlosen Zugang zu Uniswap und Aave – alles natürlich mit Geminis Compliance-Segen. Mit "Prime Vault" und "Frontier Vault" will man auch renditeorientierte Anleger locken, die mehr als nur HODLen wollen. Launchdatum: 14. August. (Deep Dive)
ANZEIGE
Headlines
General
💰 Bitcoin-Suche: Brite dementiert Aufgabe der Suche nach $240 Mio. Bitcoin auf Müllhalde
🏛️ Trump-Dekret: Entwurf zielt auf Krypto-De-Banking und politische Diskriminierung im Finanzsystem
📈 ETF-Ausbau: Michigan-Pensionsfonds verdreifacht Bitcoin-ETF-Bestand auf $10,7 Mio.
🐸 Pump.fun-Topplatz: Memecoin-Launcher überholt LetsBonk bei 24h-Neustarts
🎰 Mining-These: Bitcoin-Mining könnte laut Analyse bessere Chancen bieten als Powerball
🪙 BTC-Flüsse: Treasuries kaufen 630 BTC, ETFs verlieren $300 Mio. bei Seitwärtsbewegung
⚡ Schnellstes Oracle: Neuer Solana-Dienst verspricht nahezu sofortige DeFi-Verifikation
🏛️ BPI-Programm: Fellowship-Initiative soll Bitcoin-Wissen im US-Kongress stärken
🚨 China-Warnung: Iris-IDs wie Worldcoin laut Regierung nationales Sicherheitsrisiko
🏦 Tokenized Fund: BounceBit integriert Franklin Templeton für renditeorientierte Strategien
🐂 Bitcoin-Kauf: Capital B erwirbt 62 BTC für $7,13 Mio. – Bestand steigt auf 2.075 BTC
🇮🇩 Triv-Wachstum: MEXC-unterstützte Exchange erreicht $200-Mio.-Bewertung durch Funding
⚠️ FinCEN-Warnung: Bitcoin-ATMs zunehmend für Betrug und Geldwäsche genutzt
⛓️ Sequencer-Ausfall: Base Network kurz nach Wiederaufnahme erneut unterbrochen
🧱 Treasury-Aufbau: CEA Industries investiert $500 Mio. für BNB-Reserve mit YZI Labs
⚖️ Staking-Hinweis: SEC: Liquid Staking könnte je nach Struktur als Wertpapier gelten
💵 Stablecoin-Start: Slash bringt eigenen Dollar-Stablecoin zur globalen Nutzung
🪙 Dalio-Prognose: Unkontrollierte Geldschöpfung könnte goldgedeckte Währungen zurückbringen
📊 Index-Futures: Binance startet ALL Composite Index auf USDT-Margin-Plattform
🎮 Shrapnel-Wechsel: Gaming-Projekt verlässt Avalanche für Partnerschaft mit Gala Games
🤖 Robotik-Invest: Pi Network finanziert $20-Mio.-Initiative zur Ausweitung über Blockchain hinaus
🌉 Börsengang: BitBridge plant IPO als Brückenlösung im Tokenisierungssektor
🏦 SUI-Angebot: Amina Bank bietet als erste regulierte Bank Handel mit SUI-Token an
📜 Stablecoin-Regeln: SEC veröffentlicht neue Leitlinien für öffentliche Stablecoin-Emittenten
⚖️ Zhao-Klage: Binance-Gründer will FTX-Rückforderungsklage abweisen lassen
🧾 LTC-Strategie: MEI Pharma setzt mit Unterstützung von Charlie Lee auf Litecoin-Treasury
🖥️ Chip-Export: Männer wegen illegalem KI-Chip-Export nach China angeklagt
🔄 Blockproduktion: Base Network nimmt Produktion nach Ausfall wieder auf
Regulation
🇮🇩 Reserven-Plan: Indonesien erwägt Aufnahme von Bitcoin in Staatsreserven bei Inflation
📣 Coinbase-Reaktion: Armstrong: Verbotene UK-Werbung war Protest gegen kaputtes Finanzsystem
🧾 SEC-Klarstellung: Liquid Staking-Protokolle verstoßen laut SEC nicht gegen Wertpapierrecht
Cybersecurity
🛡️ Hack-Explosion: $142 Mio. durch Krypto-Hacks im Juli laut PeckShield
⚖️ Betrugsfall: Inder in US-Krypto-Betrug über $20 Mio. inhaftiert, Vermögen eingefroren
🕵️ Hacker-Tarnung: Nordkoreaner schleusen sich als Entwickler in Cloud-Systeme ein
💸 Sniping-Verlust: Trader verliert $3,6 Mio. beim misslungenen Solana-Memecoin-Kaufversuch
Job Board
📌 Cohere: Country Manager Germany, Berlin/Frankfurt/Remote
📌 Alpas AI: Chief Operating Officer, Berlin
📌 Canva: Country Manager France, Paris
📌 Merantix Capital: Founding VC Investor, Berlin/London/Paris
📌 HEARTFELT: Finance & Investment Professional, Berlin
📌 TX Ventures: Investment Manager, Zürich
📌 Rockstart: VC Analyst, Amsterdam
📌 HV Capital: Visiting Analyst AI, Berlin
📌 Big Sur Ventures: Visiting Analyst, Madrid
📌 enspired: Chief Technology Officer, Wien/Hybrid
📌 Main Capital Partners: Business Analyst, Düsseldorf
📌 Voyager Ventures: Investor, München/Remote
📌 YZR Capital: Visiting Analyst, München
📌 UnternehmerTUM: Internship Startup & Scaleup Strategy, München
🚀 POLARIS Spaceplanes: Chief Operating Officer, Bremen
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um cryptocrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.