🚗, liebe Cruncher!

Arthur Hayes, BitMEX-Co-Founder und Maelstrom-CIO, hat für $5,1 Mio. HYPE-Token verkauft – offiziell wegen eines Ferrari-Deposits. Das sorgt für Stirnrunzeln, nachdem er erst vor Wochen von einem 126x-Potenzial bis 2028 schwärmte.

Während er weiter auf Hyperliquid als „dezentralisierte Binance“ setzt, warnt seine eigene Firma vor fast $12 Mrd. Token-Unlocks ab November. Ferrari heute, Moonshot morgen – mal sehen, was schneller beschleunigt.

Stefan Lanser, Associate Editor cryptocrunch ([email protected])

Coin Snapshot

Zoom Out: Ein Liquidationsschock von $1,7 Mrd. hat den Kryptomarkt durchgeschüttelt und die Gesamtmarktkapitalisierung um fast 4 % gedrückt. Permabullen sehen darin eine „gesunde Korrektur“, die übermäßige Leverage abbaut – aber: Es ist ein deutliches Schwächezeichen, dass Krypto so korrigiert, während Gold, S&P 500 und Nasdaq neue Allzeithochs machen…

  • ⛓️ BTC-Pressured: $BTC.X ( ▼ 3.21% ) fiel in der Spitze um 3 % auf bis zu $112k. Wichtig: das Mai-ATH bei $112k dient nun als Support – der Dip wird nicht übermäßig stark aufgekauft, was durchaus als Schwäche interpretiert werden kann

  • 🔻 ETH-Shaken: Auch $ETH.X ( ▼ 5.52% ) rauschte mit 7 % auf $4.180 deutlich ab und durchbrach die kritische $4.200-Zone – relevanter Support liegt beim ATH-Niveau von März & Dezember 2024 um die $4.100

  • 🐶 DOGE-Weak: $DOGE.X ( ▼ 2.81% ) verliert 9,5 % auf $0,24 und führt damit die Verliererliste der Top-10-Coins an

Top Story: Europas Antwort auf Visa & Co. – Digital-Euro lässt auf sich warten

Digital Euro to the Moon? Europa bleibt vorerst noch am Boden

Was ist passiert: Die EU-Finanzminister nähern sich einer gemeinsamen Position zum Digital-Euro – Europas Antwort auf US-dominierte Zahlungssysteme und Chinas digitalen Yuan

  • Souveränität per Wallet: Christine Lagarde bezeichnet den Digital-Euro nicht nur als Zahlungsmittel, sondern als "politisches Statement zur Souveränität Europas" – Brüssels Version von "Financial Independence Day"

  • Kompromiss mit Kleingedrucktem: EU-Minister, EZB und Kommission einigten sich darauf, dass die Politik mitentscheiden darf, ob und mit welchen Limits der Digital-Euro kommt – damit Sparer nicht bei der nächsten Krise ihre Bankkonten leeren und in EZB-Money flüchten

Die Details: Trotz der Fortschritte könnte die Einführung des Digital-Euro noch Jahre dauern – obwohl es im März hieß, man wolle bereits die Vorbereitungen in diesem Oktober abschließen

  • CBDC 101: Der Digital-Euro soll als digitale Zentralbankwährung neben Bargeld und Giralgeld existieren – mit dem Versprechen, Europas Zahlungsverkehr aus der Abhängigkeit von Visa $V ( ▼ 0.91% ), Mastercard $MA ( ▼ 0.01% ) und künftig vielleicht Apple Pay $AAPL ( ▼ 0.14% ) zu befreien

  • Roadmap mit Hindernissen: Die EZB hofft auf eine Gesetzgebung bis Juni 2026, danach könnten weitere drei Jahre bis zur tatsächlichen Einführung vergehen – genug Zeit für mindestens zwei weitere Kryptozyklen und drei Finanzkrisen

  • Bankrun-Bremse: Ein zentraler Streitpunkt bleibt, wie viel Digital-Euro jeder EU-Bürger halten darf – zu viel könnte bei Krisen lokale Bankruns auslösen, zu wenig macht das Projekt irrelevant

  • Skeptiker im Haus: Der spanische EU-Abgeordnete Fernando Navarrete Rojas fragt in einem 27-seitigen Papier: "Brauchen wir wirklich einen Digital-Euro?" – eine Frage, die sich auch viele Bürger stellen, die mit PayPal $PYPL ( ▼ 2.65% ), Revolut und Co. ganz zufrieden sind

Warum das wichtig ist: Der Digital-Euro ist Europas Versuch, im globalen Währungswettbewerb nicht zwischen Dollar-Dominanz, amerikanischen Stablecoin-Ambitionen und Chinas digitalem Yuan zerrieben zu werden

  • Geopolitisches Schachspiel: China testet seinen digitalen Yuan bereits, die USA reden vom CBDC-Verbot, pushen im Hintergrund aber Stablecoins – Europa will verhindern, zum monetären Zuschauer degradiert zu werden

  • Trump vs. Lagarde: Während Trump den staatlichen CBDC verbieten will, um Platz für privatwirtschaftliche Stablecoins (à la USD1 mit politischem Rückenwind oder Wyoming-Stablecoin) zu schaffen, beschleunigt die EZB ihre eEuro-Ambitionen. Doch ob Zentralbankgeld wirklich gefährlicher ist als ein privat emittierter Stablecoin, bleibt offen – für Cypherpunks sind beide Modelle ein Single Point of Failure in Sachen Privatsphäre und Kontrolle

  • Banken in der Zwickmühle: Europas Finanzinstitute fürchten die Konkurrenz durch Zentralbankgeld, das ihnen Einlagen entziehen könnte 😶‍🌫️

Further Reading: Reuters, Politico, LinkedIn

UNSER PARTNER: AMERICAN EXPRESS

Die einzige Kreditkarte, bei der der Champagner inklusive ist.

Worum geht’s: Die American Express Platinum ist der einzige Luxus, der sich selbst bezahlt macht.

Ganz konkret: Für nur €60 / Monat (€720 / Jahr) bekommst Du €200 Reise-, €150 Restaurant- und €90 Shoppingguthaben – zusammen €440.

On top: €340 Startguthaben nur für kurze Zeit. Macht bereits €780 Gesamtwert im ersten Jahr – also €60 mehr, als die Karte kostet.

Und das Beste: Weltweiter Airport-Lounge-Zugang, ein umfassendes Versicherungspaket, jährliches Fahrguthaben sowie exklusive American Express Experiences gibt’s obendrauf – ohne Aufpreis.

Heißt: Im ersten Jahr bekommst Du effektiv Geld zurück – und wenn Du im Lounge-Bereich das Champagner-Buffet ernst nimmst, lohnt sich’s sogar noch mehr (aber bitte stilvoll).

Top Reads

🚫 Chinas Finanzaufsicht bremst die Tokenisierung realer Vermögenswerte in Hongkong aus und hat mehrere Top-Broker angewiesen, ihre RWA-Tokenisierungsaktivitäten zu pausieren. Die informelle Anweisung der CSRC erfolgt ausgerechnet in einer Zeit, in der weltweit Finanzinstitutionen wie die London Stock Exchange und Dubai in den $13 Mrd. schweren RWA-Markt drängen, dem Experten bis 2030 ein Wachstum auf $30 Bio. zutrauen. (Deep Dive)

🏦 Die Deutsche Bank $DB ( ▼ 0.6% ) prognostiziert, dass Bitcoin bis 2030 neben Gold auf Zentralbank-Bilanzen erscheinen könnte, während die Krypto-Volatilität historische Tiefststände erreicht – selbst als der Kurs über $123.500 kletterte. Zeitgleich verkaufte Krypto-Influencer Arthur Hayes $HYPE.X ( ▼ 5.27% )-Token im Wert von $5,1 Mio. mit 19 % Gewinn, angeblich für eine Ferrari-Anzahlung, während er weiterhin eine massive Wertsteigerung bis 2028 verspricht. (Deep Dive)

🤝 Strive $ASST ( ▼ 0.69% ), Vivek Ramaswamys Bitcoin-Treasury-Unternehmen, übernimmt Semler Scientific $SMLR ( ▼ 4.59% ) in einem reinen Aktien-Deal mit 210 % Premium und vereint damit zwei der aktivsten Bitcoin-Käufer unter US-Unternehmen. Die Fusion bringt über 10.900 $BTC.X ( ▼ 3.21% ) unter ein Dach, während Strive gleichzeitig bekannt gibt, für $675 Mio. weitere 5.816 Bitcoin zum Durchschnittspreis von $116.047 erworben zu haben. (Deep Dive)

💰 Plasma One, die erste native Stablecoin-Neobank, wurde vom Bitfinex-unterstützten Blockchain-Projekt Plasma angekündigt und zielt auf Nutzer ab, die bereits auf dollargebundene Assets setzen, aber mit umständlichen Apps und schlechten Auszahlungsoptionen kämpfen. Das Projekt startet kurz vor dem Mainnet-Beta-Launch am 25. September und verspricht $2 Mrd. an Stablecoin-Liquidität, während der native Token XPL mit einer Bewertung zwischen $4,5 und $7,6 Mrd. gehandelt wird. (Deep Dive)

ANZEIGE

Headlines

General

  • 🏦 Super-App-Ziel: Coinbase-CEO Brian Armstrong will das Unternehmen langfristig zur Finanz-Super-App ausbauen

  • 🦊 MASK kommt: Consensys-CEO bestätigt baldigen Launch des nativen MASK-Tokens für MetaMask

  • 🏀 Bitcoin-Zugriff: NBA-Star Kevin Durant erhält Zugang zu seinen 2016 gekauften BTC zurück

  • 📈 Perpetual Futures: MetaMask integriert unbefristeten Futures-Handel direkt in die Wallet

  • ⚖️ Keine Reue: Ex-SEC-Chef Gensler verteidigt seine strikte Durchsetzungslinie gegenüber Krypto

  • 💸 FTX-Auszahlung: Insolvenzmasse zahlt am 30. Sept. $1,6 Mrd. an Gläubiger aus

  • ⛏️ Mining-ATH: Bitcoin-Mining-Schwierigkeit erreicht neuen Höchstwert bei 142,3 T

  • 💰 ETF-Verkäufe: Japans Zentralbank plant jährliche ETF-Verkäufe im Wert von $2,2 Mrd.

  • 📊 XRP-ETF-Rekord: REX-Osprey-ETF erzielt mit über $37 Mio. höchstes Debütvolumen 2025

  • 🔐 Quantenwarnung: Solana-Mitgründer warnt vor Bedrohung durch Quantencomputing für Kryptosicherheit

  • 🏦 RWA-Meilenstein: Tokenisierte Real-World Assets überschreiten $30 Mrd. On-Chain-Wert

  • 🇧🇹 Bhutan-Transfer: Regierung von Bhutan bewegt BTC im Wert von über $100 Mio.

  • 📈 GDLC-Debüt: Grayscale’s GDLC-ETF erreicht $22 Mio. Handelsvolumen am ersten Tag

  • ⚖️ X-Klage: Social-Media-Plattform X leitet rechtliche Schritte gegen gesperrte Accounts ein

  • 📝 BitGo-Registrierung: Krypto-Verwahrer reicht S-1-Anmeldung bei der SEC ein

  • 🧮 Aave-Wachstum: Aktive Kredite auf Aave steigen auf $30,5 Mrd.

  • 🤝 Kraken-Partnerschaft: Krypto-Börse kooperiert mit Trust Wallet

  • 📈 Ethena-Investment: YZi Labs erhöht Beteiligung an USDe-Protokoll Ethena Labs

VC

  • 🤖 xAI-Funding: Elon Musks xAI strebt $10-Mrd.-Funding bei $200-Mrd.-Bewertung an

  • 🌿 Flora-Treasury: Flora Growth sichert $401 Mio. zur Bildung einer digitalen Treasury durch DeFi Development Corp.

  • 💸 Grvt-Series-A: DEX Grvt schließt $19-Mio.-Series-A-Runde unter Leitung von ZKsync & Co. ab

  • 📊 DAT-Boom: Digital-Asset-Technologie-Firmen erhalten 2025 bisher über $20 Mrd. VC-Kapital

M&A

  • 🇦🇺 IG-Übernahme: IG Group übernimmt australische Börse Independent Reserve für $117 Mio.

Launches

  • 🇵🇱 Bitcoin-ETF: Warschauer Börse listet offiziell den Bitcoin BETA ETF

  • 💵 USDC-Launch: Circle bringt nativen USDC auf Hyperliquid’s Layer-1

  • 🇨🇳 CNH-Stablecoin: Erster chinesischer CNH-Stablecoin für Devisenmärkte startet

  • 🔁 Enosys-CDP: Enosys bringt CDP-Protokoll „Enosys Loans“ auf der Flare-Blockchain

  • 🪙 Phemex-Staking: Phemex startet On-chain Earn mit integrierten PoS-Belohnungen

  • 🔧 Fusaka-Upgrade: Ethereum-Entwickler bestätigen Dezember-Aktivierung für Fusaka

  • 🚀 KuCoin-Upgrade: KuCoin Futures rollt Systemverbesserungen für mehr Ausführungseffizienz aus

Regulation

  • 🏦 Kanada-Vorstoß: Kanadische Zentralbank fordert bundesweite Stablecoin-Regulierung

  • 🏛️ GENIUS-Akt: US-Finanzministerium beginnt formellen Regulierungsprozess für Stablecoins

  • 🇪🇺 EU-Kontrolle: Geplante EU-Maßnahmen könnten Krypto stärker regulieren

  • ⚠️ Italien-Warnung: Zentralbank warnt vor Risiken durch Multi-Issuer-Stablecoins für EU-Stabilität

  • 🧾 Senatsdruck: Demokraten fordern von Republikanern Einigung zur Krypto-Gesetzgebung

  • 🧑‍⚖️ Bitcoin-Bill: Michigans Bitcoin-Reserve-Gesetz passiert zweite Lesung im Repräsentantenhaus

  • 👥 CFTC-Erweiterung: CFTC beruft neue GMAC-Mitglieder mit Fokus auf Krypto

  • 🚫 Russland-Verbot: EU plant Blockierung russischer Krypto-Transaktionen

Cybersecurity

  • 💸 Bestechungsversuch: Krypto-Betrüger bieten X-Mitarbeitern Geld für Account-Wiederherstellung

  • ⚖️ $7-Mrd.-Prozess: Verfahren gegen mutmaßlichen Drahtzieher eines $7-Mrd.-Betrugs startet in London

  • 🧑‍💻 Teen-Hack: Jugendlicher kompromittiert Konto eines Crypto.com-Mitarbeiters

Job Board

📌 Speedinvest: VC Associate, Berlin

📌 Giant Ventures: VC Analyst Program, London/New York City

📌 Partners Group: PE Associate, Zug

📌 Heliad AG: VC Intern, Frankfurt

📌 Starburst: VC Analyst Intern, München

📌 OpenOcean: VC Associate, London

📌 Nucleus Capital: Investment Manager, Berlin

📌 Hasso Plattner Institute: Tech Entrepreneur / VC Professional, Potsdam

📌 Greencode Ventures: Principal, Stockholm/Amsterdam/München/Essen

📌 Omio: Product Manager, Berlin

📌 Parloa: Product Enablement Intern, Berlin

📌 SCAYLE Commerce Engine: Senior Product Manager, Hamburg

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um cryptocrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found